Gib eine kleine Menge des Öls in eine Hand und erwärme es zwischen Deinen Handflächen. Massiere das Öl sanft in die Haut an Bauch, Oberschenkeln, Po und Brust ein. Du kannst das Öl entweder zur Pflege direkt nach der Dusche verwenden oder immer dann, wenn sich Deine Haut trocken anfühlt. Tipp: Mit einigen Tropfen unseres Schwangerschaftspflegeöls verleihst Du auch Deiner gewohnten Feuchtigkeitscreme den besonderen Pflegefaktor.
Unser Schwangerschafspflegeöl schützt Deine Haut vor dem Austrocknen, fördert ihre Elastizität und Widerstandsfähigkeit und kann so helfen, Dehnungsstreifen vorzubeugen. Die Haut jeder Schwangeren ist anders und hat ein individuelles Bedürfnis nach Pflege. Verwende das Schwangerschaftspflegeöl deshalb so häufig, wie es Deine Haut benötigt und wann immer sie sich trocken anfühlt. Für das beste Pflegeergebnis empfehlen wir, Deine Haut regelmäßig ein- bis zweimal täglich mit dem Öl zu verwöhnen.
Unser Schwangerschaftspflegeöl besteht aus Inhaltsstoffen 100 % natürlichen Ursprungs. Abhängig davon, wann die Hagebutten, aus denen ein Teil des Öls gewonnen wird, geerntet werden, kann die Farbe zwischen hellem Gelb und Orange-Rot variieren. Das hat keinen Einfluss auf die Qualität des Schwangerschaftspflegeöls, sondern ist vielmehr ein Zeichen für seine Natürlichkeit und die schonende Verarbeitung der Inhaltsstoffe.
Die Flasche unseres Schwangerschaftspflegeöls besteht aus mattem Glas, das Du im Altglascontainer entsorgen kannst - oder Du verwendest die stilvolle Flasche einfach zu einem anderen Zweck weiter. Den Pumpkopf kannst Du in der gelben Tonne entsorgen. Der Verpackungskarton besteht aus Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft und kann über die Altpapiertonne entsorgt werden.
Keine Unverträglichkeit bei sensibler Haut und von Fachärzten für "SEHR GUT" befunden
Inhaltsstoffe zu 100 % natürlichen Ursprungs und eine umweltfreundliche Produktion
Minimales Risiko für Hautallergien und keine Verwendung von Parfümen und Formaldehyden
Keine tierischen Inhaltsstoffe
Hautfreundlich, naturbewusst, minimales Allergierisiko und vegan
Die entsprechenden Zertifikate findest Du hier.