1. Allgemeines
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der LILLYDOO GmbH und ihren Kunden,
die über die von LILLYDOO GmbH betriebenen schweizerischen Online-Shops
www.lillydoo.com und
www.vivoy.com oder die LILLYDOO App geschlossen
werden und zwar in ihrer zum Zeitpunkt der jeweiligen Bestellung gültigen Fassung.
„Anbieter“ im Sinne der nachfolgenden Geschäftsbedingungen ist die
LILLYDOO GmbH
Hanauer Landstrasse 147-149
60314 Frankfurt am Main
Deutschland
Geschäftsführer: Gerald Kullack und Sven Bauer
Telefon: +41 (0)43 508 11 45
E-Mail: service@lillydoo.ch
Eingetragen beim Registergericht am AG Frankfurt am Main, Deutschland
Registernummer: HRB 101542
Fiskalvertreter: Artax Fide Consult AG, Gartenstrasse 95, CH-4002 Basel
UID Schweiz: CHE-318.068.660 MWST
- nachfolgend „Anbieter“ oder „LILLYDOO“ genannt -
"Verbraucher" im Sinne dieser Geschäftsbedingungen definieren sich als natürliche Personen, die mit LILLYDOO
in Geschäftsbeziehung treten, ohne dass dies ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit
zugerechnet werden kann. Unser Warenangebot im Online-Shop richtet sich ausschliesslich an Verbraucher mit
gewöhnlichem Aufenthalt und einer Lieferadresse in der Schweiz (im Folgenden auch "Kunden").
"Unternehmer" im Sinne dieser Geschäftsbedingungen definieren sich als natürliche und juristische Personen
oder rechtsfähige Personengesellschaften, die in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen
beruflichen Tätigkeit mit LILLYDOO in eine Geschäftsbeziehung treten.
Durch diesen Vertrag wird der Verkauf von neuen Waren aus dem Bereich Baby- und Körperpflege über den
Online-Shop des Anbieters geregelt. Wegen der Details des jeweiligen Angebotes wird auf die
Produktbeschreibung der Angebotsseite verwiesen.
2. Registrierung / Kundenkonto / Bestellvorgang
2.1
Um über den Online-Shop oder die App zu bestellen ist ein Kundenkonto erforderlich. Hierfür muss sich der
Nutzer kostenfrei zunächst mit einer gültigen, dem Nutzer gehörenden, E-Mail-Adresse und einem vom Nutzer
selbst gewählten Passwort registrieren. Im Rahmen der Registrierung übersendet LILLYDOO eine Bestätigungs-E-Mail
und richtet ein Kundenkonto ein.
Sofern Bestellungen über die App nicht möglich sind, wird der Nutzer auf die schweizerischen Websites der
LILLYDOO GmbH verwiesen, wo er den jeweiligen Online-Shop für seine Bestellungen nutzen kann.
2.2
Anschliessend hat der Kunde die Möglichkeit im Kundenkonto seine Kundendaten, wie bspw. Lieferanschrift und
ggfs. seine Bestellungen / Abonnements selbst zu verwalten und zu aktualisieren.
Der Nutzer ist verpflichtet seine Kunden- und Zahlungsdaten stets auf dem aktuellen Stand zu halten.
2.3
Der Bestellvorgang umfasst folgende Schritte:
-
Zunächst unverbindliche Auswahl und Einlegen in den Warenkorb des Angebots in der gewünschten
Spezifikation (Grösse, Farbe, Menge).
-
Gewählte Artikel findet der Kunde in der Warenkorb-Übersicht. Dort können Artikel entfernt und die
Anzahl verändert werden.
-
Wenn der Kunde die Auswahl beendet hat und die Artikel aus dem Warenkorb bestellen möchte, klickt er auf
den Button „zur Kasse“ (oder vergleichbar gekennzeichnet).
-
Sodann wird er um die Eingabe der Lieferadresse bzw. Bestätigung der Daten aus dem Kundenkonto sowie der
Auswahl der Zahlungsart gebeten.
-
Schliesslich erhält der Kunde auf der Kontrollseite einen Überblick über alle Angaben. Hier kann die
Auswahl nochmals kontrolliert werden.
-
Bestätigen der Bestellung durch Drücken des Buttons „kostenpflichtig bestellen“ (oder einer
vergleichbaren eindeutigen Kennzeichnung). Damit wird LILLYDOO der Abschluss eines Kaufvertrages
angeboten.
-
Bestätigungsmail von LILLYDOO, dass die Bestellung eingegangen ist.
Der Kunde kann Fehler in der Eingabe während des Bestellvorganges korrigieren. Hierzu einfach dem Button
"zurück" (oder einer vergleichbaren eindeutigen Kennzeichnung) folgen.
Die automatisch erstellte und versandte Bestellbestätigung stellt noch keine Angebotsannahme durch LILLYDOO
dar.
3. Vertragsabschluss / Speichermöglichkeit und Einsicht in den Vertragstext
Die dargestellten Angebote stellen zunächst eine unverbindliche Aufforderung von LILLYDOO an den Kunden zur
Abgabe eines Angebots dar. Indem der Kunde seine Bestellung durch Betätigen des Buttons „kostenpflichtig
bestellen“ (oder einer vergleichbaren eindeutigen Kennzeichnung) bestätigt gibt er ein solches Angebot ab.
Ein rechtsverbindlicher Vertrag kommt erst zustande, wenn LILLYDOO eine Auftragsbestätigung übersendet oder
mit dem Versand an und Zugang der Ware beim Kunden. Die blosse Bestätigung über den Eingang der Bestellung
(Bestellbestätigung) lässt den Vertrag noch nicht zustande kommen.
Die Annahme des Angebotes steht im freien Ermessen des Anbieters.
Wir halten diese AGB und die weiteren Vertragsbestimmungen mit den Daten der jeweiligen Bestellung im
Bestellprozess zum Abruf bereit. Der Kunde kann diese Informationen dort einfach archivieren, indem er die
AGB herunterlädt und die im Bestellablauf im Internetshop zusammengefassten Daten mit Hilfe der Funktionen
seines Browsers speichert. Andernfalls kann er die automatische Bestelleingangsbestätigung abwarten, die
nach Abschluss der Bestellung an die von ihm angegebenen E-Mail-Adresse gesendet wird. Diese
Bestelleingangsbestätigungsmail enthält noch einmal die Daten der Bestellung und lässt sich leicht
ausdrucken bzw. mit Hilfe des E-Mail-Programms abspeichern.
Der Vertragstext wird bei uns gespeichert, ist aber aus Sicherheitsgründen nicht unmittelbar vom Kunden
abrufbar. Wir bieten für jeden Kunden einen passwortgeschützten Log-In-Bereich an. Hier kann der Kunde bei
entsprechender Registrierung seine Daten verwalten und Bestelldaten einsehen. Die AGB in der für
Neuabschlüsse gültigen Fassung können auf unserer Webseite gefunden werden.
4. Vertragsdauer / Kündigung
Sofern der Vertrag wiederkehrende/dauernde Leistungen (Abonnement) zum Gegenstand hat wird der Vertrag auf
unbestimmte Zeit geschlossen. Jede Vertragspartei hat das Recht solchen Vertrag mit einer Frist von 5
Arbeitstagen (Montag bis Freitag) zum nächsten Liefertermin hin ohne Angabe von Gründen zu kündigen. Das
Recht auf ausserordentliche Kündigung aus wichtigem Grund, insbesondere dem wiederholten Verstoss gegen die
vertraglichen Hauptpflichten bleibt unberührt.
Die Kündigung kann im Kundenkonto über die Kündigungsfunktion oder in Textform (per Post oder E-Mail)
erfolgen.
5. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die gelieferte Ware im Eigentum des Anbieters.
6. Preise, Versandkosten, Rücksendekosten
6.1
Alle Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer.
Unser Abo-Angebot und die Preise dafür können sich wegen steigender Kosten zur Deckung von laufenden Kosten
auf Seiten der LILLYDOO GmbH gelegentlich ändern. In Betracht kommt ein Preisänderungsbedarf beispielsweise
anlässlich erhöhter Einkaufspreise. Zur Preisbestimmung werden zuvor sowohl die Steigerung als auch eine
Senkung der Kosten im Wege einer internen Verrechnung berücksichtigt. Jegliche Änderung(en) dieser Art
gegenüber dem Kunden werden jedoch erst zum nächsten Abrechnungszeitraum nach der Benachrichtigung über
die Änderung(en) an den Kunden in Kraft treten und davor rechtzeitig schriftlich angekündigt. Das Gleiche
gilt für eine dem Kunden zugutekommende Preissenkung.
6.2
Die Versandkosten für die Lieferung innerhalb der Schweiz betragen CHF 4.90.
Für die Marke LILLYDOO übernimmt die LILLYDOO GmbH innerhalb der Schweiz die Versandkosten ab einem Warenwert von CHF 19.
Für die Marke Vivoy übernimmt die LILLYDOO GmbH innerhalb der Schweiz die Versandkosten ab einem Warenwert von CHF 40.
Bei Teillieferungen fällt die Pauschale jeweils nur einmal an.
6.3
Besteht ein freiwilliges Widerrufsrecht und wird von diesem Gebrauch gemacht, trägt der Kunde gem. § 357
Abs. 6 Satz 1
BGB die Kosten der Rücksendung. LILLYDOO übernimmt jedoch diese Kosten der Rücksendung, wenn der
widerrufende Kunde das von LILLYDOO zur Verfügung gestellte Rücksendeetikett verwendet und damit den darauf
genannten Paketdienstleister beauftragt. Ein solches Rücksendeetikett stellt LILLYDOO für jede Bestellung
zur Verfügung und kann auch beim Kundenservice unter service@lillydoo.ch erneut angefordert werden.
7. Zahlungsbedingungen
Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Payment-Service-Provider PAYONE (www.bspayone.com,
BSPAYONE GmbH, Fraunhoferstr. 2-4, 24118 Kiel, Deutschland). Bei Verwendung eines Treuhandservice/
Zahlungsdienstleisters
ermöglicht es dieser dem Anbieter und Kunden, die Zahlung untereinander abzuwickeln. Dabei leitet der
Treuhandservice/ Zahlungsdienstleister die Zahlung des Kunden an den Anbieter weiter. Weitere Informationen
können u.s. Punkten zu den einzelnen Zahlungsmöglichkeiten entnommen werden. Weitere Informationen können
der Internetseite des jeweiligen Treuhandservices/Zahlungsdienstleisters entnommen werden.
Der Kunde hat folgende Möglichkeiten zur Zahlung:
- Zahlungsdienstleister (PayPal)
- Kreditkarte
- Rechnungskauf
- SEPA-Lastschriftverfahren
LILLYDOO behält sich vor im Einzelfall weitere Zahlungsarten anzubieten und/oder die Auswahlmöglichkeit der
Zahlungsarten einzuschränken. Einige Zahlungsarten stehen nur in Abhängigkeit des Bestellwertes, der Bonität
und des Bestellverhaltens des Kunden zur Verfügung.
7.1 Zahlung mittels PayPal
Der Anbieter akzeptiert Gutschriften auf seinem PayPal-Konto. Dies erfolgt erfüllungshalber (§ 364 II BGB).
Anbieter ist PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie, S.C.A., 5. Etage, 22-24 Boulevard Royal, L-2449, Luxemburg. Die
Vertragsbeziehung zwischen PayPal und seinen Kunden richtet sich ausschliesslich nach den
Nutzungsbedingungen von PayPal.
7.2 Zahlung mittels Kreditkarte
Bei Zahlungen per Kreditkarte erfolgt die Belastung der Kreditkarte mit Bereitstellung der versandfertigen
Ware zur Abholung durch den Paketdienstleister.
7.3 Zur Zahlung mittels Rechnungskauf und/oder SEPA-Lastschriftverfahren
(1) Bei den Zahlungsarten Rechnungskauf und SEPA Lastschriftverfahren erfolgt eine Forderungsabtretung an die
Bank Frick & Co. AG (im Folgenden „Bank“).
(2) Der Rechnungskauf oder die Zahlung mittels SEPA-Lastschriftverfahren stehen nur LILLYDOO Kunden ab 18
Jahren zur Verfügung. LILLYDOO Kunden können mit diesen Zahlungsmethoden Waren über den LILLYDOO Shop
erwerben und müssen sie erst nach tatsächlichem Erhalt der Ware und der Rechnung bezahlen oder der Betrag
wird mittels SEPA-Lastschriftverfahren von ihrem Konto eingezogen.
(3) Der Kaufvertrag über die Ware kommt ausschliesslich zwischen dem LILLYDOO Kunden und LILLYDOO zustande.
Auch die Abwicklung des Kaufvertrags bestimmt sich nach den Vereinbarungen, die der LILLYDOO Kunde mit
LILLYDOO trifft. Insbesondere bleibt LILLYDOO zuständig für allgemeine Kundenanfragen (z.B. zu Ware,
Lieferzeit, Versendung), Retouren, Reklamationen, Gewährleistungsansprüchen, allfällige Vertragsrücktritte
sowie Gutschriften.
(4) LILLYDOO wird zur Abwicklung eines Kaufs auf Rechnung oder einer Bezahlung mittels
SEPA-Lastschriftverfahren den Anspruch auf Zahlung des Kaufpreises gegen LILLYDOO an die Bank abtreten. Der
LILLYDOO Kunde wird über diese Forderungsabtretung hiermit informiert. Sämtliche Zahlungen haben, um
schuldbefreiend zu wirken, ausschliesslich an die Bank auf das zu diesem Zweck dem LILLYDOO Kunden
bekanntgegebene Konto zu erfolgen. Die Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der Bank.
(5) Als technische Dienstleisterin und Dienstleisterin zur Überprüfung der Kreditwürdigkeit des LILLYDOO
Kunden bei einem Kauf auf Rechnung oder der Bezahlung mittels SEPA-Lastschriftverfahren fungiert für
LILLYDOO die payolution GmbH (www.payolution.com).
7.3.1 Kauf auf Rechnung
Diese Zahlungsart setzt eine erfolgreiche Bonitätsprüfung durch die Bank voraus. Beim Kauf auf Rechnung wird
die Forderung von LILLYDOO an die Bank abgetreten. Der Kunde kann in diesem Fall mit schuldbefreiender
Wirkung nur an die Bank leisten.
(1) Sofern Kauf auf Rechnung vereinbart wird, übersendet LILLYDOO dem Kunden eine Rechnung, die unverzüglich
nach Zugang der Rechnung und ohne Abzug zur Zahlung fällig ist.
(2) Wenn die Rechnung nicht spätestens bei Fälligkeit bezahlt wird, gerät der Kunde auch ohne gesonderte
Mahnung in Verzug. In diesem Fall ist LILLYDOO berechtigt, von dem Kunden Verzugszinsen in der jeweils
geltenden gesetzlichen Höhe zu verlangen.
Die vollständigen AGB’s für den Rechnungskauf können
hier eingesehen werden.
7.3.2 SEPA Lastschriftverfahren
Sofern eine Zahlung mittels SEPA-Lastschrift vereinbart wird, ...
(1) ... übersendet LILLYDOO dem Kunden eine Rechnung, die unverzüglich nach Zugang der Rechnung und ohne
Abzug fällig ist. Der fällige Betrag wird mittels SEPA-Lastschrift vom angegebenen Konto eingezogen.
(2) ... hat LILLYDOO dem Kunden spätestens einen Kalendertag vor Fälligkeit der SEPA-Zahlung den
SEPA-Lastschrift-Einzug anzukündigen.
(3) ... bestätigt der Kunde, dass er über die Berechtigung zur Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats in
Bezug auf das im Bestellprozess angegebene Konto verfügt. Der Kunde hat für die entsprechende Deckung des
Kontos zu sorgen. Verfügt das Konto nicht über die erforderliche Deckung, hat der Kunde die durch die
Rücklastschrift entstehenden Kosten zu tragen.
(4) ... gilt im Falle eines Widerrufs, eines Rücktritts, einer Retoure oder einer Reklamation, dass der Kunde
der Belastung der SEPA-Lastschrift nicht widerspricht, um unnötigen Aufwand und Kosten zu vermeiden. Der von
LILLYDOO an den Kunden zurückzuzahlende Geldbetrag wird dem Konto, dem die SEPA-Lastschrift belastet wurde,
wieder gutgeschrieben oder, sofern dies zwischen LILLYDOO und dem Kunden vereinbart wird, eine Gutschrift
erstellt.
(5) ... erteilt der Kunde mit der Abgabe der Bestellung und der Annahme dieser Bedingungen folgendes SEPA-
Lastschriftmandat an die:
Kontoinhaber des abbuchenden Kontos: BS PAYONE GmbH
Gläubiger-Name: LILLYDOO GmbH
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE7605000000000056
Mandatsreferenz wird auf Anfrage mitgeteilt
SEPA-Lastschriftmandat
Ich ermächtige die BS PAYONE GmbH, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich
weise ich mein Kreditinstitut an, die von der BS PAYONE GmbH auf mein Konto gezogenen Lastschriften
einzulösen.
Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten
Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
Name des Kontoinhabers: wie vom Kunden im Bestellprozess angegeben
IBAN: wie vom Kunden im Bestellprozess angegeben
Datum der Erteilung: Datum der Bestellung
7.3.3 Warnung: Folgen ausbleibender Zahlungen
Es fallen für verspätete Zahlungen sowohl bei Rechnungskauf als auch bei der Bezahlung mittels
SEPA-Lastschriftverfahren Verzugszinsen in vereinbarter Höhe sowie Kosten für zweckentsprechende Mahnungen
an. Bei nicht erfolgreichem internem Mahnwesen, kann die Bank die offene Forderung zur Betreibung an ein
Inkassobüro übergeben. In diesem Fall kann dem LILLYDOO Kunden Kosten für Rechtsverfolgung durch
Inkassobüros und für anwaltliche Vertretung entstehen.
7.4 Wiederkehrende/dauernde Leistungen (Abonnement)
Hat der Vertrag wiederkehrende/dauernde Leistungen (Abonnement) zum Gegenstand, speichern wir und/oder
unser Payment-Service-Provider die Zahlungsdaten des Kunden, die für die wiederkehrenden Zahlungen
notwendig sind (wie z.B. die Kreditkartennummer). Diese Daten werden ausschliesslich zur Belastung der
gewählten Zahlungsart mit dem wiederkehrenden Kaufpreis verwendet, dessen Höhe von den im Abonnement
gewählten Produkten abhängt.
Der Kunde ist mit der vorgenannten Datenspeicherung und der wiederkehrenden Zahlung einverstanden.
8. Lieferbedingungen
Die Lieferung erfolgt innerhalb der Schweiz in 2-4 Werktagen.
Die Frist für die Lieferung beginnt bei Zahlung per Vorkasse am Tag nach Erteilung des Zahlungsauftrags
an das überweisende Kreditinstitut bzw. bei anderen Zahlungsarten am Tag nach Vertragsschluss zu laufen
und endet mit dem Ablauf des letzten Tages der Frist. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag,
Sonntag oder einen am Lieferort staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, so tritt an die Stelle
eines solchen Tages der nächste Werktag.
Weist die Produktbeschreibung eine abweichende Lieferfrist aus, oder wählt der Besteller
einen Lieferzeitpunkt, gilt für die Lieferfrist die Angabe der Produktbeschreibung
oder die Wahl des Bestellers.
Über den Eintritt von Lieferverzögerungen wird LILLYDOO den Kunden umgehend informieren.
Hat der Anbieter ein dauerhaftes Lieferhindernis, insbesondere höhere Gewalt oder
Nichtbelieferung durch eigenen Lieferanten, obwohl rechtzeitig ein entsprechendes Deckungsgeschäft getätigt
wurde, nicht zu vertreten, so hat der Anbieter das Recht, insoweit von einem Vertrag
mit dem Kunden zurückzutreten. Der Kunde wird darüber unverzüglich informiert und empfangene Leistungen,
insbesondere Zahlungen, werden unverzüglich zurückerstattet.
9. Gewährleistung
Den Kunden steht für die angebotenen Leistungen ein gesetzliches Mängelhaftungsrecht zu.
Ist der Kunde Unternehmer, wird für Neuwaren die Gewährleistungsfrist auf ein Jahr beschränkt.
10. Gefahrenübergang
Ist der Kunde Unternehmer, so geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und/ oder der zufälligen
Verschlechterung der Ware mit der Übergabe, bei Versendung mit der Auslieferung der Ware an den ausgewählten
Dienstleister hierfür auf den Kunden über.
11. "Freunde einladen"-Programm, Gutscheine, Treue Club und Testpakete
11.1
Lillydoo behält sich vor zu verschiedenen Zeiten und zu verschiedenen Konditionen ein oder mehrere „Freunde
einladen“-Programm(e) anzubieten. Ein Anspruch auf Teilnahme hat der Kunde nicht.
Die Höhe des gutzuschreibenden Betrages für den Werbenden hängt von den jeweils aktuellen Konditionen des
„Freunde einladen“-Programm zum Zeitpunkt der Bestellung durch den geworbenen Kunden ab.
Guthaben, welches dem Kunden aus „Freunde einladen“-Programmen gutgeschrieben wird, wird automatisch auf
seine nächstmögliche Lieferung eingelöst. Überschreitet das gesammelte Guthaben den Kaufpreis der Lieferung,
findet die Verrechnung solange mit den folgenden Lieferungen statt, bis das Guthaben erschöpft ist.
Lillydoo behält sich das Recht vor, das Programm jederzeit zu beenden, auch vorzeitig. Bereits erworbene
Guthaben behalten natürlich ihre Gültigkeit.
Erworbene Guthaben, die vom Abonnent nicht eingelöst werden, verfallen –vorbehaltlich anderer Regelungen im
Programm- jedenfalls am Ende des 3. Kalenderjahres, nach dem das Guthaben erworben wurde.
Kündigt der Kunde sein Abonnement so verliert sämtliches zu diesem Zeitpunkt vorhandene Guthaben sofort
seine Gültigkeit und Wert. Ein Übertragung auf Dritte, eine Auszahlung in bar oder sonstige Weiternutzung
ist in jedem Falle ausgeschlossen.
Du kannst Deinen individuell erstellten Gutschein-Code gern an Freunde weiterreichen oder auf Deiner
privaten Webseite, Deinem privatem Blog, Deinem Facebook-Account oder Twitterprofil veröffentlichen.
Eine Veröffentlichung auf kommerziellen Medien oder Medien von Drittanbietern, insbesondere von
Gutscheinseiten, Dealblogs und/oder Foren ist ausdrücklich nicht gestattet. Sollten der Gutschein-Code auf
solchen Medien geteilt werden ist Lillydoo berechtigt diese Gutschein-Codes zu sperren und daraus
resultierende Guthaben entschädigungslos zu entwerten.
11.2
Die LILLYDOO GmbH behält sich ebenfalls das Recht vor, zu verschiedenen Zeiten und zu verschiedenen Konditionen ein oder
mehrere Gutschein-Programm(e) anzubieten. Einen Anspruch auf Erhalt solcher Gutscheine hat der einzelne
Kunde nicht.
Der Wert der Gutscheine hängt von den jeweils aktuellen Konditionen des Gutschein-Programm zum Zeitpunkt der
Ausstellung ab.
Gutscheine unterliegen einer Verfallsfrist, die auf dem jeweiligen Gutschein vermerkt ist. Spätestens
verfallen Gutscheine jedoch zum Ende des dritten Kalenderjahres nach Ausstellung des Gutscheins.
Sofern keine anderweitigen Gutschein-Bedingungen festgelegt wurden, gelten grundsätzlich die folgenden
Konditionen:
-
Gutscheine sind nicht übertragbar.
-
Gutscheine sind grundsätzlich nur für Neukunden gültig.
-
Die Einlösung des Gutschein muss bereits bei der Bestellung erfolgen. Eine nachträgliche Anrechnung von
Gutscheinen ist nicht möglich.
-
Gutscheine sind nicht mit einem möglichen Guthaben kombinierbar.
11.3 LILLYDOO-Geschenkgutscheine
11.3.1 Allgemeines
Diese Bedingungen gelten für LILLYDOO-Geschenkgutscheine, die über die Website lillydoo.com erworben wurden. Mit dem Kauf oder der Verwendung eines Geschenkgutscheins werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von LILLYDOO akzeptiert.
Das aktuelle Guthaben eines LILLYDOO-Geschenkgutscheins (nachfolgend: Geschenkgutschein) kann jederzeit in dem Kundenkonto des Kunden auf der LILLYDOO-Webseite abgerufen oder bei dem LILLYDOO-Kundenservice erfragt werden.
11.3.2 Bezahlung
Der Geschenkgutschein enthält einen 16-stelligen Code. Dieser kann entweder am Ende des Bestellprozesses im Schritt ‚Zahlung’ oder in dem Kundenkonto des Kunden eingegeben werden.
Für den Fall, dass ein Kunde an unserem Abo-Programm teilnimmt oder der Wert der Bestellung den Wert des Geschenkgutscheins übersteigt, müssen Kunden zwingend eine Zahlungsart in ihrem Kundenkonto hinterlegt haben, um Bestellungen mit Geschenkgutscheinen abschließen zu können.
Überschreitet das Guthaben eines Geschenkgutscheins den Warenwert der Bestellung, wird das Restguthaben des Geschenkgutscheins bei der nächsten Bestellung des Kunden automatisch von dem Warenwert abgezogen. Reicht das Guthaben des Geschenkgutscheins nicht aus, um den gesamten Wert einer Bestellung vollständig zu begleichen, kann der Kauf mit einer weiteren Zahlungsart abgeschlossen werden.
Weist ein Kundenkonto ein bestehendes „Freunde einladen“ Guthaben auf, wird dieses zuerst von der Bestellung abgezogen. Sobald der Saldo des „Freunde einladen“ Guthabens Null ist, wird auf das Guthaben des Geschenkgutscheins zurückgegriffen.
Die Einlösung des Geschenkgutscheins muss spätestens bei Bestellung erfolgen. Eine nachträgliche Anrechnung von Gutscheinen auf bereits getätigte Bestellungen ist ausgeschlossen.
11.3.3 Versand
Der Versand des Geschenkgutscheins erfolgt nach Abschluss des Kaufs über die LILLYDOO-Website als PDF-Datei per E-Mail an die von dem Kunden angegebene E-Mail-Adresse.
11.3.4 Gültigkeit
Kunden können zwischen folgenden Guthaben für den Geschenkgutschein wählen:
Der Geschenkgutschein kann verwendet werden, bis sein Saldo Null beträgt.
Der Geschenkgutschein ist drei Jahre ab dem Ende des Kalenderjahres gültig, in dem er ausgestellt worden ist. Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer kann der Geschenkgutschein weder für Käufe verwendet noch reaktiviert werden. Auch die Auszahlung des Restbetrags ist ausgeschlossen.
Erfolgt der Kauf eines weiteren Geschenkgutscheins über die LILLYDOO-Website und fügt der Kunde diesen zu dem bestehenden Geschenkgutschein-Guthaben seines Kundenkontos hinzu, verlängert sich die Gültigkeit des gesamten Geschenkegutschein-Guthabens um weitere drei Jahre. Maßgeblich ist das Aktivierungsdatum des zuletzt im Kundenkonto hinzugefügten Geschenkgutscheins.
11.3.5 Einschränkungen
Die Geschenkgutscheine können auf nur auf der LILLYDOO-Website (lillydoo.com) eingelöst werden. Die Einlösung des Wertes erfolgt gegen Ware. Eine Auszahlung des Geschenkgutscheins auf ein Bankkonto oder die Umbuchung auf einen anderen Geschenkgutschein ist ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen ist nur der in Ziffer 11.3 (6) (b) beschriebene Fall. Es erfolgt keine Verzinsung des Betrags.
Geschenkgutscheine können stets nur in dem Land eingelöst werden, in dem die Währung, in der der Geschenkgutschein ausgepreist ist, gesetzliches Zahlungsmittel ist. Geschenkgutscheine, die in der Schweiz erworben worden sind, können daher nur in Schweizer Franken (CHF) eingelöst werden.
Sobald der Geschenkgutschein eingelöst wurde, kann das Guthaben des Geschenkgutscheins nicht mehr auf ein anderes Kundenkonto übertragen werden.
Geschenkgutscheine können nicht für den Kauf weiterer Geschenkgutscheine eingelöst werden. Der Kauf eines Geschenkgutscheins mittels Guthaben, das durch unser „Freunde einladen“ Programm erhalten wurde, ist ausgeschlossen.
LILLYDOO-Geschenkgutscheine können nur einzeln erworben werden. Der Kauf von Geschenkgutscheinen in Verbindung mit anderen Produkten oder im Rahmen eines Abonnements ist ausgeschlossen.
Die Geschenkgutscheine sind nicht Bestandteil des LILLYDOO-Treue Clubs. Der Kunde sammelt daher keine Treuepunkte für den Erwerb von Geschenkgutscheinen.
Die Kombination von Geschenkgutscheinen mit Rabattaktionen ist ausgeschlossen.
11.3.6 Rückerstattungen
Für die Handhabung von Rückerstattungen mittels Geschenkgutschein erworbener Ware wird zwischen qualitätsbezogenen und nicht-qualitätsbezogenen Rückgabegründen unterschieden.
(a) Für nicht qualitätsbezogene Rückgabegründe gelten folgende Bestimmungen: Falls der Kunde bei seiner Bestellung unterschiedliche Zahlungsarten verwendet hat, wird zunächst eine Rückerstattung auf die im LILLYDOO-Kundenkonto des Kunden hinterlegte Zahlungsart vorgenommen.
Hat ein Kunde seine Bestellung beispielsweise per PayPal und Geschenkgutschein abgeschlossen, wird der erstattungsfähige Betrag via PayPal erstattet. Sollte der Wert der zurückgegebenen Artikel höher sein als der Betrag, der mit der im Kundenkonto hinterlegten Zahlungsmethode bezahlt wurde, erfolgt die Rückerstattung des Restwerts an den Geschenkgutschein. Sollte der Kunde im Rahmen einer Bestellung auch sein LILLYDOO-Treue-Club Guthaben genutzt haben und sollte der Wert der zurückgegebenen Artikel höher sein als die Beträge, die mit der im Kundenkonto hinterlegten Zahlungsmethode und dem Geschenkgutschein bezahlt wurden, erfolgt die Rückerstattung des Restwertes an das LILLYDOO-Treue-Club Guthaben des Kunden.
(b) Für qualitätsbezogene Rückgabegründe gelten folgende Bestimmungen: Unabhängig davon, ob der Kunde für den Abschluss seiner Bestellung ausschließlich den Geschenkgutschein oder unterschiedliche Zahlungsmethoden verwendet hat, erfolgt die Rückerstattung ausschließlich auf eine vom Kunden anzugebende Bankverbindung.
11.4
Für alle Guthaben und Gutscheine gilt, dass sie stets nur in dem Land eingelöst werden können in dem die
Währung, in der das Guthaben / der Gutschein ausgepreist ist, gesetzliches Zahlungsmittel ist.
11.5
Der Treue Club ist eine Möglichkeit, mit der LILLYDOO treue Kunden belohnen und ihnen danken möchte.
Nach näherer Maßgabe der nachfolgenden Bedingungen wird der Kunde bei Aktivierung eines Abos für
LILLYDOO-Produkte Teilnehmer am Treue Club.
Der Kunde erhält für jeden Euro Umsatz, den er im Rahmen eines Abonnements oder eines Einzelkaufs auf der
LILLYDOO-Website tätigt, eine Gutschrift in Höhe von 50 Punkten. Umsätze werden nach Abzug eventueller Rabatte
gewährt und auf volle Schweizer Franken abgerundet. Versandkosten sind nicht Gutschrift-berechtigt. Die
Punktegutschrift erfolgt bei Versand des Produktes. Im Falle der Rücksendung des bestellten Produktes
durch den Kunden werden die für das Produkt gewährten Punkte vom Punktekonto abgezogen.
Der Kunde kann gesammelte Punkte im LILLYDOO-Prämienshop einlösen, sofern er ein aktives Abonnement hat. Bei
der Einlösung werden automatisch ältere vor jüngeren Punkten verwendet. Verfügt der Kunde nicht über ein
aktives Abonnement, bleiben die Punkte erhalten, er kann sie jedoch erst nach Abschluss eines neuen Abonnements
einlösen.
Jeder Punkt hat ein individuelles Ablaufdatum von zwei Jahren ab dem Datum, an dem der Kunde den Punkt gesammelt
hat. Wird ein Punkt nicht innerhalb von zwei Jahren nach seiner Vergabe im LILLYDOO-Prämienshop eingelöst,
verfällt der Punkt.
Es gibt keine Obergrenze für die Anzahl der gesammelten Punkte. LILLYDOO behält sich jedoch das Recht vor,
nach eigenem Ermessen eine Obergrenze für gesammelte Punkte festzulegen, falls dies für erforderlich erachtet
wird. Ferner kann LILLYDOO die Anzahl der gewährten Punkte pro Euro für zukünftige Einkäufe ändern. LILLYDOO
wird den Kunden darüber per E-Mail informieren.
LILLYDOO ist berechtigt, das Angebot im Prämienshop sowie den Punktewert einer Prämie jederzeit zu ändern.
LILLYDOO behält sich das Recht vor, das Punkteguthaben jederzeit anzupassen, wenn Grund zu der Annahme besteht,
dass betrügerische Aktivitäten vorliegen.
Für die Teilnahme am Treue Club fallen keine Mitgliedschaftsgebühren an. Im Rahmen des Programms gesammelte
Punkte haben keinen Barwert.
Ihre gesammelten Punkte sind personenbezogen und können nicht an Familienmitglieder, Freunde oder andere Personen
verkauft, übertragen bzw. zugewiesen oder weitergegeben werden.
11.6
Die LILLYDOO GmbH behält sich vor, Testpakete anzubieten. Einen Anspruch auf ein kostenloses Testpaket hat der Kunde nicht.
Um ein Testpaket zu bestellen, wählt der Kunde in der App oder im Online-Shop aus den als Testpaket erhältlichen
Produkten das gewünschte Produkt aus und legt dieses in den Warenkorb. Der Bestellvorgang erfolgt wie
unter Ziffer 2 beschrieben.
Das Testpaket geht automatisch in ein kostenpflichtiges Abonnement über. Der Beginn des Abonnements wird dem
Kunden bei Bestellung des Test-Pakets angezeigt. Das Abonnement kann über den Online-Shop konfiguriert werden.
Es kann vor Auslieferung der ersten kostenpflichtigen Lieferung gemäß Ziffer 4 gekündigt werden.
12. Freiwilliges 60-tägiges-Rückgaberecht
Wir sind von unseren Produkten völlig überzeugt, weshalb wir ein freiwilliges Rückgaberecht nach folgender Massgabe gewähren:
(1) Der Kunde kann nach Ablauf des gesetzlichen Widerrufsrechts Ware binnen 60 Tage nach Versand zurückgeben
und sich nach Wareneingang das Geld zurückerstatten lassen.
(2) Die Ware ist zwar dem Versandpaket entnommen; im Übrigen jedoch noch original verpackt und ungeöffnet.
(3) Der Kunde nutzt zur Rücksendung den von der LILLYDOO GmbH benannten Paketdienstleister
unter ausschließlicher Verwendung des zur Verfügung gestellten Rücksendeetiketts.
War der ursprünglichen Lieferung kein Rücksendeetikett beigefügt, kann dieses über das Kundenkonto
im Bereich „Abo & Bestellungen“ unter „Meine Bestellungen“ angefordert werden.
Die Rücksendung erfolgt an folgende Adresse:
LILLYDOO GmbH
Postfach 9029
CH-9029 St. Gallen
(4) Die Rücksendung erfolgt binnen 2 Wochen nach Anmeldung.
(5) Im Falle der Rückgabe erstattet LILLYDOO den Kaufpreis binnen 14 Tagen.
(6) LILLYDO Geschenkgutscheine (Ziff. 11.3 dieser AGB) unterfallen nicht dem 60-tägigen Rückgaberecht. Geschenkgutscheine unterliegen ausschließlich dem gesetzlichen Widerrufsrecht.
13. Haftungsausschluss
Im Fall leicht fahrlässiger Pflichtverletzung beschränkt sich die Haftung des Anbieters auf den nach der Art
der Ware vorhersehbaren, vertragstypischen und unmittelbaren Schaden. Der Anbieter haftet insbesondere nicht
für entgangenen Gewinn oder für sonstige Vermögensschäden des Bestellers. Die Haftungsbeschränkung erfasst
auch die Haftung für unerlaubte Handlungen.
Die Haftungsbeschränkung gilt nicht für Schadensersatzansprüche des Kunden wegen Verletzung des Lebens, des
Körpers, der Gesundheit oder wesentlicher Vertragspflichten, welche zur Erreichung des Vertragszieles
notwendigerweise erfüllt werden müssen. Ebenso gilt die Haftungsbeschränkung nicht für
Schadensersatzansprüche nach grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Pflichtverletzung des Anbieters oder
seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen.
Dieser Punkt 13 gilt auch für den gesetzlichen Vertreter, Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters,
falls der Kunde gegen diese Ansprüche auf Schadensersatz erhebt.
14. Vertragssprache, anzuwendendes Recht und Gerichtsstand
14.1
Der Vertrag wird in Deutsch abgefasst. Die weitere Durchführung der Vertragsbeziehung erfolgt in Deutsch.
14.2
Es findet ausschliesslich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG)
Anwendung. Für Verbraucher gilt dies nur insoweit, als dadurch keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen
des Staates eingeschränkt werden, in dem der Kunde seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat.
14.3
Gerichtsstand ist bei Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit der Bestellung mit Bestellern, die keine
Verbraucher sind, der Sitz des Anbieters.
Für Verbraucher, die bei Vertragsschluss ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in der Bundesrepublik
Deutschland haben, gilt dies ebenfalls, wenn der Besteller nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz oder
gewöhnlichen Aufenthalt in ein anderes Land verlegt oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt des
Bestellers im Falle einer Klageerhebung nicht bekannt ist.
15. EU-Online-Streitbeilegung und Allgemeine Informationspflicht nach § 36 VSGB
15.1
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die aussergerichtliche Online-Streitbeilegung
(OS-Plattform) bereit, die unter www.ec.europa.eu/consumers/odr
aufrufbar ist. Unsere E-Mail Adresse lautet: service@lillydoo.ch.
15.2
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle (§ 36 VSGB) sind
wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
16. ÄNDERUNGSVORBEHALT
LILLYDOO ist zu Änderungen dieser AGB oder sonstiger Bedingungen berechtigt. Es finden jeweils die AGB
Anwendung, die zum Zeitpunkt der Bestellung in Kraft sind. Vom Kunden veranlasste Änderungen des Abonnements
(z.B. Größen, Designs oder Lieferintervalle) gelten als einzelne Bestellungen.
17. Salvatorische Klausel
Die Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser AGB hat keine Auswirkungen auf die Wirksamkeit der sonstigen
Bestimmungen.