Für Deinen kleinen Entdecker möchtest Du nur das Beste ... wir bei LILLYDOO auch! Und genau aus diesem Grund arbeiten wir bei LILLYDOO mit sehr viel Leidenschaft und noch mehr Sorgfalt an der Herstellung unserer Babypflegeprodukte, von der Produktentwicklung über die Produktion bis hin zur Lieferung an Deine Haustür.
Überzeuge Dich doch einfach selbst!
Weil weniger manchmal einfach mehr ist.
Unabhängig geprüft. Garantiert transparent.
Wir arbeiten sehr eng mit ausgewählten Produktionspartnern innerhalb Europas zusammen. Dabei legen wir grossen Wert darauf, nachhaltige Beziehungen aufzubauen, und unsere Produkte zusammen langfristig weiter zu entwickeln.
Niederlande: Produktion unserer Feuchttücher
Alle unsere Babypflegeprodukte lassen wir regelmässig von unabhängigen Instituten genauestens unter die Lupe nehmen. Ein besonderer Fokus liegt auf den folgenden Merkmalen:
Mikrobiologisch-chemische Untersuchungen durch das Eurofins-Labor, die stichprobenartig die chemische Unbedenklichkeit überprüfen.
Mehr erfahrenTextilprüfungen durch das Hohenstein Institut, die sowohl physikalischen Komfort als auch Freiheit von z.B. Allergenen untersuchen.
Mehr erfahrenStandardisierte Tests durch das unabhängig neutrale Hy-Tec-Prüflabor, die Rücknässung, Absorptionskapazität und -geschwindigkeit messen.
Mehr erfahrenFür uns steht das Wohl Deines Babys an erster Stelle. Und das wird massgeblich von den Produkten beeinflusst, mit denen es täglich in Kontakt kommt. Daher sind alle unsere Babypflegeprodukte nach OEKO-TEX® STANDARD 100 in der Produktkasse 1 zertifiziert, eine Auszeichnung, der eine Prüfung auf Schadstoffe und gesundheitsbedenkliche Chemikalien vorausgeht. Auch das international tätige Institut Eurofins prüft unsere Produkte regelmässig auf viele bekannte Schadstoffe.
Obwohl wir bei der Zusammensetzung und Herstellung unserer Produkte sehr sorgfältig sind, können bestimmte, in der Umwelt vorhandenen Stoffe, dennoch mit unseren Produkten in Berührung kommen. Alle von uns durchgeführten Tests belegen, dass das Vorhandensein dieser Rückstände unterhalb der gesetzlichen Grenzwerte oder sogar unterhalb der Nachweisgrenzen liegt.
Weiteres dazu findest Du in der Sektion "Unabhängige Qualitätsprüfungen".