
Ein wunder Po beim Baby
Alles, was Du zum Thema wissen solltest
By LILLYDOO
Eben noch war er zartrosa und plötzlich ist er feuerrot: Leider kommt es immer wieder vor, dass sich der Po Deines Babys entzündet. Und es bleibt nicht bei der Farbveränderung: Der wunde Po juckt, schmerzt und heilt nur schlecht wieder ab. Warum kommt es zum wunden Po beim Baby? Was kannst Du tun, um Deinem Kind zu helfen? Und wann solltest Du Deine Hebamme oder Deine Kinderärztin/Deinen Kinderarzt befragen?
Woher kommt plötzlich der wunde Po? Die Ursachen im Überblick
Trotz extrem saugfähiger Einmalwindeln ist der wunde Po leider weit verbreitet. Auch wenn Superabsorber den Urin
unglaublich gut aufsaugen, ist das feucht-warme Klima in der Windel der ideale Nährboden für
entzündungsauslösende Keime. Läuft Dein Baby schon oder bewegt es sich krabbelnd durch die Wohnung, scheuern die
Windelränder zwischen den Beinen.
Im Urin und im Stuhl Deines Babys sind Säuren enthalten, welche den natürlichen Schutzmantel der Haut im
Windelbereich angreifen. Wenn das Baby zahnt oder eine Ernährungsumstellung stattfindet, kann ein wunder Po
vermehrt vorkommen, da sich die Zusammensetzung des Stuhls verändert und dieser nun noch mehr Säure enthält.
Was kannst Du gegen den wunden Po tun?
Ist Dein Baby schon größer und ist es in Eurer Wohnung angenehm warm? Dann lass es doch immer mal wieder ohne
Windel auf einer waschbaren Unterlage krabbeln und spielen. Dein Baby wird davon begeistert sein, sich endlich
einmal unbeschwert bewegen zu können. Ganz nebenbei fördert die frische Luft die Wundheilung enorm.
Du benutzt zur Reinigung meistens Feuchttücher? Verzichte eine Zeit lang auf Reinigungstücher und wasche Dein
Kind beim Wickeln mit lauwarmem Wasser ab. Wusstest Du, dass es besonders hautfreundliche Feuchttücher gibt, die
Hautreizungen gar nicht erst entstehen lassen? Nein? Dann probiere doch einmal die
Feuchttücher von LILLYDOO aus, die keine Parfüme, Parabene
und PEGs enthalten.
Auch wenn es Zeit kostet und lästig ist: Gönne Deinem Kind in diesen Tagen die eine oder andere frische Windel mehr. Häufiges Wickeln kann dazu beitragen, dass der wunde Po des Babys schneller heilt. Richtiges Eincremen kann ebenfalls helfen: Der Sanfte Wundschutz von LILLYDOO bildet dank seiner Wasser-in-Öl-Emulsion eine schützende Schicht um die Haut. Auf diese Weise wird der Heilungsprozess unterstützt und weitere Infektionen verhindert. Wenn Du keine Wundschutzsalbe zu Hause hast, ist schwarzer Tee ein exzellentes Hausmittel gegen wunde Pos. Im Tee enthaltene Gerbstoffe beschleunigen den Heilungsprozess. Sobald Du bei Deinem Säugling einen wunden Po feststellst, trage mithilfe eines sauberen Tuchs regelmäßig etwas abgekochten und abgekühlten Tee auf die wunden Stellen auf.
Noch mehr Tipps, die wunde Haut am Po schnell wieder beruhigen, zeigt Dir LILLYDOO Hebamme Sissi in unserem Video:
Wann solltest Du zum Arzt gehen?
In der Regel ist der wunde Po nach einigen Tagen wieder abgeheilt. Wenn das Wundsein trotz aller Tipps nicht
abheilt, könnten mehrere Gründe, zum Beispiel ein Hautpilz, dafür verantwortlich sein. Dann ist die Nachfrage
bei Deiner Hebamme oder der Kinderärztin/dem Kinderarzt erforderlich. Diese versuchen herauszufinden, welche Ursachen die
Entzündung genau hat und können Dir die passenden Medikamente verordnen. Wunde Stellen und Knötchen sind
ebenfalls deutliche Warnhinweise, nach denen Du beim Windelwechseln Ausschau halten solltest.
Aber keine Sorge: Auch bei Deinem Baby wird der wunde Po sicher bald abheilen und eine zartrosa Farbe annehmen.